Das Ziel der Deutschklasse

Ziel der Deutschklasse im Ganztag ist die Integration und den Spracherwerb der teilnehmenden Schülerinnen und Schülern zu fördern und ihre Chancen auf eine begabungsgerechte Teilhabe am Bildungsangebot zu verbessern.

Deutschklassen werden für Schüler angeboten, die als Quereinsteiger in das bayerische Schulsystem eintreten und nur rudimentäre oder gar keine Deutschkenntnisse haben. Die Grundlage für den Unterricht in der Deutschklasse stellt der Lehrplan Deutsch als Zweitsprache dar. Durch stark differenzierte Unterrichtsformen sollen die Schülerinnen und Schüler gefordert und gefördert werden. Bei entsprechendem Lernfortschritt in der deutschen Sprache werden die Schülerinnen und Schüler in die entsprechende Jahrgangsstufe der Regelklasse integriert.

Das Projekt „Deutschklasse im Ganztag“ wird aus dem Europäischen Sozialfonds gefördert.

Die Deutschklassen an unserer Schule

In den letzten Jahren sind vermehrt Schüler aus dem Ausland zugezogen, die gar keine oder nur geringe Sprachkenntnisse in Deutsch hatten. 

Deshalb bieten wir für diese Zielgruppe sogenannte Deutschklassen an.

In dieser Klasse werden Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 6  zusammengefasst, um dort schwerpunktmäßig Deutsch zu lernen.

Die Stundentafel sieht u. a. für das Fach Deutsch 10 Stunden vor.

Bemerkenswert ist, wie schnell die Schüler dort die deutsche Sprache erlernen, oft können Sie schon nach einem Jahr in eine Regelklasse wechseln.

Eine der beiden Klassen wird als Ganztagesklasse geführt. Diese Klasse wird über den Europäischen Sozialfonds gefördert.

Für Schüler ab der Jahrgangsstufe 7 gibt es an der Mittelschule Westerndorf-St. Peter zwei Übergangsklassen.

 

 

Sozialpädagogische Begleitung für die gebundene Deutsch-Ganztagsklasse an der Mittelschule am Luitpoldpark


Pro Arbeit Rosenheim e.V. bietet als gemeinnütziger und anerkannter Träger der Jugendhilfe u.a. folgende Projekte in enger Absprache und Kooperation mit den Lehrkräften der Mittelschule am Luitpoldpark an:

Sozialpädagogische Begleitung für die gebundene Deutsch-Ganztagsklasse an der Mittelschule am Luitpoldpark Rosenheim, hierbei fallen folgende Aufgaben an:

  •  Einzelfallarbeit für die Kinder und deren Familien – Vernetzung zur Jugendhilfe, Vermittlung zum   Jugendamt, Therapeuten, Ärzte etc....
  •  Gruppenangebote in der Klasse (Sozialtraining)
  • Unterstützen beim Ausfüllen von Formularen und Formulieren von Briefen
  • Konfliktlösungen in der Klasse – Entwicklung einer positiven Klassengemeinschaft
  • Telefonate und Kontakte mit Ehrenamtlichen Flüchtlingspaten
  • Kontakt zur zuständigen Mittelschule zwecks späterer Rückführung und Integration

Unsere sozialpädagogische Fachkraft, Frau Corinna Voß, erreichen Sie bei Fragen zu den Projekten oder bei persönlichen Anliegen an der Mittelschule am Luitpoldpark:

 

 

 

Corinna Voß

Pädagogin (B.A.)

Dienstag und Freitag

Donnerstag nach Vereinbarung

 Tel. 01522 / 8848071

corinna.voss@pro-arbeit-rosenheim.de

www.pro-arbeit-rosenheim.de